Der Weg der Patienten
Geduldig wartende Patienten
Wir wissen aus dem Personenverkehr, dass der Personenfluss sowohl für die Effizienz als auch die Zufriedenheit von Kunden und Mitarbeitern eine entscheidende Rolle spielt. Gemeinsam mit starken Software-Partnern hilft Sharp/NEC dabei, den Weg der Patienten zu verbessern.
Krankenhäuser sind naturgemäß kein Ort, an dem sich Menschen gern aufhalten. NEC und unser langjähriger Partner Artexe sorgen jedoch dafür, dass der Aufenthalt in Wartezimmern und Notaufnahmen etwas angenehmer wird. Mittels straff organisierter Abläufe und intelligenter Digital-Signage-Anwendungen kann die persönliche Kommunikation zwischen Patienten und Krankenhauspersonal, die zur Klärung von Fragen über die Wartezeit dient, drastisch reduziert werden. Dadurch haben Krankenschwestern und -pfleger mehr Zeit für wichtigere Aufgaben: Die Betreuung der Patienten!
Jeder Patient erhält eine anonyme Nummer, die auf den Monitoren des Systems zum Warteschlangenmanagement angezeigt wird. Auf diese Weise wird dem Datenschutz Rechnung getragen, und gleichzeitig sind Patienten und Angehörige immer über den aktuellen Stand informiert. Außerdem lässt sich so die Behandlungspriorität effizient festlegen und auf den Monitoren anzeigen. Das hilft Patienten mit weniger schweren Krankheiten zu verstehen, warum sie etwas länger warten müssen.
Die Zukunft ist jetzt: Gestalten Sie ihre Abläufe reibungslos und effizient; das sorgt für zufriedene Kunden und zufriedene Mitarbeiter.
Telemedizin
Entfernungen überbrücken
Die Anfänge der Telemedizin liegen in den 60er Jahren. Damals arbeiteten Radiologen in der Teleradiologie. Im Laufe der letzten 20 Jahre gab es große Fortschritte in diesem Bereich, und großen Einfluss hatten dabei die Entwicklungen in Informationstechnologie, Digitalisierung und Netzwerktechnik. Die Vernetzung von Patienten und Ärzten verändert die Branche.
Angesichts des demografischen Wandels und der steigenden Anzahl medizinischer Kompetenzzentren ist die klinische Gesundheitsversorgung heute sehr spezialisiert und professionell, aber auch mit immer mehr Herausforderungen verbunden. Die Lebenserwartung der Menschen ist gestiegen und im Alter verringert sich ihre Mobilität. Sie können nicht mehr selbst Auto fahren und die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel fällt ihnen schwer, vor allem, wenn ein medizinisches Problem vorliegt.
Mit dem NEC InfinityBoard, unserer Komplettlösung für Tagungsräume, und einem guten Partnernetzwerk für den medizinischen Bereich erfüllt Sharp/NEC die besonderen Anforderungen im Gesundheitswesen. Das NEC InfinityBoard wurde als Teil des radiologischen Besprechungsraums konzipiert, um die Zusammenarbeit zu erleichtern und an unterschiedlichen Standorten befindlichen Teilnehmern eine gemeinsame Plattform zu bieten. Zusätzlich verbessert diese Lösung von Sharp/NEC auch die Zusammenarbeit und Konsultation mit den Operateuren.
Künftige Entwicklungen
in Bezug auf Operationssäle
Mit der Digitalisierung von Operationssälen wird die Arbeit der Chirurgen und ihres gesamten Teams immer effizienter. So ist es nicht nur möglich, medizinische Eingriffe im OP durch Darstellungen auf Large Format Displays zu unterstützen, sondern es kann auch Videostreaming genutzt werden. Sharp/NEC und Kramer AV sorgen für die Vernetzung des OPs mit der Außenwelt!
Live-Operationen und Übertragungen sind wichtig, vor allem in Lehrkrankenhäusern. Während der Chirurg operiert, überträgt eine an seinem Kopf befestigte Kamera die Bilder per Live-Stream an ein größeres Publikum. So kann der Eingriff von zahlreichen auszubildenden Chirurgen verfolgt werden.