Lösungen: Persönlicher Arbeitsplatz

Persönlicher Arbeitsplatz

Persönliche Produktivität und Wohlbefinden

Der Desktopmonitor ist die entscheidende optische Schnittstelle, über die der Anwender die für seine tägliche Arbeit notwendige Rechenleistung nutzt. Er ist ein zentrales Element der Büroausstattung. Unternehmen sind bestrebt, Arbeitsplätze produktivitätsfördernd auszustatten.

Das bedeutet, passgenaue Ergonomie, aufgeräumte Schreibtische, zukunftssichere Anschlussmöglichkeiten und eine ansprechende Optik. Zugleich sind Unternehmen gesetzlich verpflichtet, das Wohl der Anwender zu gewährleisten und nachzuweisen, dass sie sich um eine Verringerung ihrer CO2-Emissionen bemühen.

Produktivität hat eine individuelle Komponente

Als produktivitätssteigerndes Arbeitsgerät muss ein Bildschirm perfekt erkennbare Bilder liefern und die für den jeweiligen Einsatzzweck notwendige Leistung erbringen. Jeder Anwender hat ganz spezielle Anforderungen an einen auf ihn persönlich zugeschnittenen Arbeitsplatz. Perfekt abgestimmte ergonomische Einstellungen gewährleisten, dass die Anwender mit allem Notwendigen ausgestattet sind, um beste Leistungen zu erbringen und mit höchster Produktivität zu arbeiten.

Es gehört in der Regel zum Arbeitsalltag, über längere Zeiträume hinweg vor dem Bildschirm zu sitzen, doch das ist mit dem Risiko von Ermüdungserscheinungen der Augen oder sogar Makuladegeneration verbunden. Unternehmen ergreifen deshalb Abhilfemaßnahmen, mit denen diese Risiken verringert und das Wohlbefinden ihrer Mitarbeiter gesichert werden sollen.

Jeder Einsatzbereich – ob im Back-Office von Unternehmen, bei Disponenten und Aufsichtspersonal oder bei Kreativprofis und für Anwendungen in der Produktions- bzw. Druckvorstufe – stellt eigene Anforderungen, auf die mit verschiedenen darauf abgestimmten Bildschirmtechnologien und Zusatzfunktionen eingegangen wird.

Kreativprofis benötigen erweiterte Farbräume, Farbgenauigkeit und Kalibrierungsmöglichkeiten, um während des gesamten Workflow-Prozesses die Farbtreue zu sicherzustellen und so die Produktionskosten zu senken. Wenn es darum geht, große Datenvolumen zu analysieren, beispielsweise in der Finanzbranche, und Dokumente nebeneinander zu betrachten, steigern größere Bildschirme und aus mehreren Bildschirmen bestehende Installationen die Produktivität, denn sie bieten größere Arbeitsflächen.

Sharp/NEC bietet Leistung und Schutzmaßnahmen

Sharp/NEC widmet der Ergonomie höchste Aufmerksamkeit und bietet eine Reihe von Desktopmonitoren mit umfassenden ergonomischen Einstellungsmöglichkeiten an. Dazu zählen Höhenverstellbarkeit, Neige- und Schwenkfunktionen sowie Helligkeitsregler. Eine perfekte Bildwiedergabe, bei der auch auf Gesundheitsaspekte geachtet wird:

Die integrierte Low Blue Light Plus-Technologie filtert gefährliche blaue Lichtanteile heraus, und die Flicker-Free-Technologie verhindert ein Flimmern der Hintergrundbeleuchtung, um die Augen der Anwender zu schonen.

Schmale Rahmen sind ideal für Systeme, die aus mehreren Bildschirmen bestehen, denn so entsteht eine praktisch durchgängige Bildfläche. Konkave Bildschirme unterstützen durch eine optimale ergonomische Bildwiedergabe bei der intensiven Arbeit.

Bei den anspruchsvollsten Anwendungen gewährleistet die Sharp/NEC SpectraView-Technologie eine zuverlässige Farbwiedergabe mit Kalibrierungsmöglichkeiten für farbkritische Workflows.

Front- und Backoffice

Touch-Monitore für Schalter/Theken
Ergonomische Büromonitore
Konfigurationen mit mehreren Monitoren
Trading-Arbeitsplätze

Speziallösungen

Trading-Arbeitsplätze
Desktopmonitore für Steuerpulte
Konkav geformte Monitore
Farbtreue Monitore

© necdis GmbH. * Alle Preise exkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.